Dass Forellen in Voeren ganz obenan auf der gastronomischen Karte stehen, hat natürlich alles mit der Tatsache zu tun, dass dieser Süßwasserfisch noch stets in den Flüsschen und Bächen des Voergebiets vorkommt. Darüber hinaus werden in den Ringteichen der ehemaligen Kommende des Deutschen Ordens in Sint-Pieters-Voeren jährlich Zehntausende von Regenbogen- und Bachforellen gezüchtet.
Rezept: die gesäuberte Forelle in eine feuerfeste Schüssel legen und mit trockenem Weißwein, vorzugsweise Apfelwein aus den ‘Kelders I genne Pley’ (in ‘s-Gravenvoeren) übergießen.
Rundherum etwas gehackte Schalotten, Estragon und Zitronenmelisse streuen. Auf schwachem Feuer garen lassen. Vom Herd nehmen und den Sud mit einer ‘Holländischen Sauce’ binden.