Die perfekte Ausfallsbasis für die Entdeckung der Voerregion!

Möchten Sie die Region auf spielerische und interaktive Weise besser kennenlernen? Das ist ohne weiteres möglich: im Besucherzentrum können Sie kostenlos die natur-pädagogische und die kartografische-historische Ausstellung besuchen.

Die naturpädagogische Ausstellung

Die Schiebefenster, die dreidimensionalen Fernrohre, die Tunnel, die kleinen Türchen, die Puzzles, die Geräusche, die Lichter und die Fotos der naturpädagogischen Ausstellung verraten eine Reihe der Geheimnisse dieser wunderschönen Voerregion. Wussten Sie z.B., dass Dachse und Weinbergschnecken echte Einwohner von Voeren sind? Und, dass die Mistelzweige hier wie Weihnachtskugeln in den Bäumen hängen? Möchten Sie auch die anderen Geheimnisse kennen lernen? Dann schauen Sie doch mal herein!

Vier Einwohner von Voeren heißen die Besucher in ihrem jeweiligen Dialekt Willkommen. Sie laden ein, diese “eigenartige” Region kennen zu lernen. Anschließend verraten eine panoramische Sicht und ein Film bereits einige der vielen Geheimnisse.
Anhand von Schiebepaneelen lernt man mehr über die Geologie, den Unterboden und die Landschaft. Besonderheiten im Bereich von Flora und Fauna werden – buchstäblich – “spielend” im Gedächtnis gespeichert. Puzzles, Tasten, Tunnel, Geräusche und Lichter lassen Sie mit einer Reihe von “besonderen Gastgebern”, wie Dachs, Weinbergschnecke, Forelle, Geburtshelferkröte, Feuersalamander, usw. Bekanntschaft machen. “Südliche und kalkliebende” Pflanzenarten mögen die Voerregion. Wie zum Beispiel Mistelzweige, wilder Majoran, Orchideen, Geißblatt, Holunder, …
Nicht nur die Natur wird Sie fesseln. Die Dörfer mit ihren monumentalen historischen Fassaden und Fachwerkhäusern lohnen an sich schon einen Besuch. Schöne Fotos auf Rollen und ein Beispiel für ein Fachwerk werden Sie nicht unberührt lassen. Und die Kuh mit den Milchturm wird jeden “Stadtmenschen” verwundern.

photo (1)

Das Besucherzentrum

Öffnungszeiten
10.00 – 16.00 Uhr, auch in den Sommer- und Winterferien
Geschlossen: an Wochentagen vom 4. November bis zum 8. Februar und am Weihnachts-und Neujahrstag.

Gruppen: ab 20 Personen ist eine Reservierung erforderlich (auch ohne Führer).
Führung durch einen Führer des Fremdenverkehrsamtes: € 25,–/Gruppe für 1 Stunde.

  • Die Texte zu den verschiedenen Paneelen der naturpädagogischen Ausstellung können Sie hier downloaden (100 kb).
  • Den Plan der Ausstellung können Sie hier downloaden (428 kb).

Kartografische Ausstellung

Die Voerregion hat nicht nur eine einzigartige Landschaft. Auch die Geschichte zeugt von einer gleich großen Komplexität. Wussten Sie, dass die Voreltern der jetzigen Einwohner von Voeren hier bereits vor 5.500 Jahren Feuerstein aus dem Boden heraus holten? Sie fertigten damit unter anderem Pfeilspitzen, Faustkeile und Schaber. Fred Feuerstein hätte bestimmt gestaunt … und die Römer kannten sich hier, ganz in der Nähe von Tongern und Aachen, ganz gut aus. Wer die anderen Besatzer, Herrscher und Machthaber bis zu unseren Zeiten waren, wird in der kartografischen/historischen Ausstellung auf übersichtliche Weise dargestellt. Die Geschichte der Voerregion ist einem Puzzle-Experten würdig!

Öffnungszeiten
09.00 bis 17.00 Uhr im ganzen Jahr (Am Wochenende 10.00 bis 17.00 Uhr)
Geschlossen am Weihnachts- und Neujahrstag

Informationsschalter

Wenn Sie Fragen haben zur Voerregion, zur direkten Umgebung und zu Flandern, werden diese persönlich von den Mitarbeitern am Informationsschalter beantwortet. Sie können hier vielfältige touristische Broschüren, wie Wander- und Fahrradkarten kaufen, kostenlose Informationen zu den Aufenthaltsmöglichkeiten erhalten, schöne Geschenke und Souvenirs kaufen und so vieles mehr …

Öffnungszeiten
09.00 bis 17.00 Uhr im ganzen Jahr (Am Wochenende 10.00 bis 17.00 Uhr)
Geschlossen am Weihnachts- und Neujahrstag

Contacteer ons

U kan ons steeds telefonisch bereiken tijdens de openingsuren op het nummer 04 381 07 36 of via dit contactformulier. Graag tot ziens.